Als ich vor vier Jahren nach Yorkshire zog, war meine größte Angst, dass ich sozial etwas vereinsamen würde, weil ich natürlich außer meinem Mann und seiner Familie kaum jemanden kannte. Also beschloss ich, Weiterlesen →
Nordengland ist eine Region, die mich nicht nur landschaftlich in den Bann zieht, sondern hier leben auch zahlreiche inspirierende Menschen. Daher möchte ich euch in Zukunft unter der neuen Rubrik „Kreative Köpfe“ begabte, originelle Talente und Künstler aus Nordengland vorstellen. Beginnen möchte ich mit Weiterlesen →
Es ist wohl eines der beliebtesten Klischees, die den Engländern anhaftet, ihr ausgeprägter Sinn für Humor. Eine Eigenschaft, auf die das Inselvölkchen selbst auch recht stolz ist. Doch was hat es damit auf sich? Sind die Engländer tatsächlich witziger als andere Nationen? Gibt es überhaupt einen speziell englischen Humor und was sind dessen Zutaten? Weiterlesen →
Alle Jahre wieder erscheinen in den ersten Dezemberwochen nach und nach mit bunten Kugeln, Lametta, Lichterketten und allerlei Figürchen geschmückte Tannenbäume in den lauschig erleuchteten Wohnzimmern der Briten. Der Weihnachtsbaum gehört mittlerweile Weiterlesen →
„BerlingoesNorthernEngland“ und ich verabschieden uns für dieses Jahr in die nordenglischen Weihnachtsferien. Doch bevor ich mich mit wolligen Haussocken und einer entspannenden Lektüre auf mein Sofa verziehe, kommt hier noch eine persönliche Grußbotschaft für Euch mit einer kleinen Überraschung vom englischen Meister der Weihnachtsgeschichten. Viel Freude beim Lauschen!
Euch allen wünsche ich von Herzen ein besinnliches, friedliches Fest und einen gelungenen Rutsch!!! Wir sehen und hören uns im Neuen Jahr mit neuen Abenteuern und Entdeckungen aus dem Norden Englands!!!
Wer sich an diesem ersten Novemberwochenende in Großbritannien aufhält, wird sich vielleicht fragen, ob er eventuell Silvester verschlafen hat, denn der Weiterlesen →
Krimiserien gehören wohl unschlagbar zu den beliebtesten Fernsehereignissen überhaupt. Auch wenn ich mir bei blutrünstigen Szenen meist feige die Augen zuhalte, bin ich selbst auch ein großer Fan von Tatort und Co. Gestern bekam ich ganz unverhofft die Möglichkeit, mal ein wenig ins nordenglische Showbusiness hineinzuschnuppern, und zwar Weiterlesen →
Als ich mich vor zwei Jahren von der Berliner Kulturszene verabschiedete, um in ein winziges Dorf in West Yorkshire abzutauchen, dachte ich, dass sich das mit dem Schreiben zwecks mangelndem Input über kurz oder lang wohl erledigen würde. Aber Weiterlesen →
Auch wenn Kaffee-Ketten wie Starbucks und Co. die traditionellen Teehäuser inzwischen weitgehend verdrängt haben, ist das belebende Heißgetränk immer noch fest in der britischen Kultur verankert. In den letzten Jahren ist dabei eine faszinierende Bewegung entstanden, die Weiterlesen →
„Horcht, wer kommt von draußen rein. Ins Pub hinein, ins Pub hinein. Das kann doch nur ein Brite im Christmas Jumper sein.“ – Und so kennen wir sie, die Engländer, allzeit zum Blödeln aufgelegt, keine Scheu vor Weiterlesen →