Für alle, die sich vielleicht gefragt haben, warum es in den letzten Monaten etwas ruhiger auf diesem Blog zuging, nun, hier kommt die Antwort: Ich habe ein Buch geschrieben und mich mit viel Eifer, Ehrgeiz, Schweiß und Tränen, aber auch jeder Menge professioneller und emotionaler Unterstützung bis zur Veröffentlichung durchgekämpft. Jetzt kann ich es selbst kaum fassen. Ein weiteres Lebensziel hat sich tatsächlich erfüllt. Anderthalb Jahre lang habe ich dank dubiosen Veröffentlichungsangeboten, Absagen, leeren Versprechungen und Vertröstungen beinahe den Mut verloren und kaum noch zu hoffen gewagt, dass ich eines Tages mal mein eigenes Buch in den Händen halten darf. Schließlich habe ich mich dafür entschieden, das Unterfangen Self-Publishing auf mich zu nehmen, zum einen, weil ich nicht ewig und drei Tage darauf warten wollte, bis sich ein Verlagslektor erbarmt, mein literarisches Debüt auch nur ins Auge zu fassen und zum anderen, weil ich einfach gern meine eigene Chefin bin. Herausgekommen ist der mit viel Herzblut verfasste Schmöker „Kopflos auf dem Pennine Way – Eine Berlinerin in der englischen Wildnis“. Wie der Titel bereits verrät, geht es um meine abenteuerliche Wanderung auf dem Pennine Way, Englands ältestem National Trail, die viele von euch im Sommer 2015 auf diesem Blog hautnah miterlebt haben. Angereichert mit vielen bisher unveröffentlichten Anekdoten dieser Reise und vielen Tipps und Zusatzinfos für wissbegierige England-Fans steht das Buch nun druckfrisch im Bücherregal. Besonders stolz bin ich auf das Cover und die handgezeichnete Karte, die beide ursprünglich von mir gezeichnet und durch die zwei unglaubliche begabten Grafik-Designerinnen Jacqueline (goodcoverdesign.co.uk) und Lisa (arthousegraphics.co.uk) aufgehübscht und in Reinform gebracht wurden. Besonderer Dank gilt auch meiner Lektorin Ulrike (ulrikefruehwald.de), die mich auf sehr lehrreiche Weise auf sprachliche Unstimmigkeiten hingewiesen hat, den Text auf Herz und Nieren geprüft und auf charmant-professionelle Art und Weise glattgeschliffen hat.
Eine detaillierte Beschreibung zum Buch sowie Bestellmöglichkeiten findet ihr unter folgendem Link:
„Kopflos auf dem Pennine Way – Eine Berlinerin in der englischen Wildnis“
Ich freue mich natürlich riesig, wenn mein Büchlein auch bald eure Sommerlektüre ergänzt, aber auch für Rezensionen, Anmerkungen und jegliches Feedback bin ich dankbar und beantworte gern all eure Fragen.
Jetzt aber wünsche ich euch viel Vergnügen beim Lesen!!!
Eure Steffi
Wow – ganz herzlichen Glückwunsch ❤ !!! Nachdem ich ein großer Fan von dir bin, hab ich natürlich sofort ein Exemplar bestellt!
Und falls wir es evtl. im kommenden Jahr in deine Ecke schaffen, bestehe ich natürlich auf einer Autoren-Signatur!!!!
LikenGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank!!! Hach, ich fühle mich geehrt, mein erster „Fan“ :). Danke für deine Bestellung. Ich hoffe, das Buch gefällt dir und natürlich bekommst du eine meiner schönsten Signaturen, falls ihr herkommen solltet. Das würde mich riesig freuen.
Allerliebste Grüße
Steffi
LikenLiken
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Klingt nach einer unterhaltsamen Lektüre. Liebe Grüße, Peggy
LikenGefällt 1 Person
Danke liebe Peggy!!!
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank liebe Stefanie :)!
LikenLiken
Hallo Steffi,
erst gestern bin ich zufällig auf dein Buch und dann auf deinen Blog gestoßen. Wow! Ein Buch auf DEUTSCH über den Pennine Way. Das war aber schon lange überfällig! Wenn du es nicht geschrieben hättest, hätte ich es gemacht! 🙂
Mein Mann und ich sind 2014 den Coast-to-Coast-Walk gelaufen uns seitdem verliebt in das tolle Wanderland GB!
Seit 2015 sind wir zweimal im Jahr jeweils 14 Tage in England unterwegs, um das Land komplett von Süd nach Nord zu durchwandern. Wenn du Lust und Zeit hast, schau dir mal unseren Blog an.
Dein Buch habe ich heute in der Bahn angefangen und muss jetzt sofort weiterlesen! 🙂
Eine große Fangemeinde wünscht dir
noch eine Steffi
LikenGefällt 1 Person
Liebe Steffi,
ich bin begeistert! Vielen lieben Dank für deine lieben Worte und den Buchkauf. Ich hoffe sehr, dass es dir gefällt. Im Gegensatz zu mir Greenhorn seid ihr ja wirklich bereits erfahrene GB-Wanderer. Ich freue mich so, dass ihr mich gefunden habt! Gerade war ich auf eurem Blog und folge euch nun aufmerksam. Da habt ihr ja schon ordentliche Wegstrecken zurückgelegt. Hut ab! Den Coast-to-Coast habe ich mir für das nächste Jahr auch vorgenommen. Letztes Jahr bin ich den Cleveland Way und ein Stück des West Highland Ways gelaufen und muss sagen, alles ein Spaziergang im Vergleich zum Pennine Way, der einfach meine erste große Wanderwegliebe war und immer sein wird. Daher musste ich ihn einfach literarisch verarbeiten :). In Deutschland kennt den ja wirklich kaum jemand. Obwohl es natürlich auch seinen Reiz ausmacht, dass er nicht so überlaufen ist. Ich wünsche dir eine spaßige Lektüre und würde mich freuen, wenn du mich eventuell wissen lässt, wie es dir gefallen hat. Kommt ihr denn aus Baden-Württemberg?
Allerliebste Grüße von der Insel und viel Erfolg bei all euren Vorhaben!!!
von Steffi zu Steffi 🙂
LikenLiken
[…] ich vor drei Jahren auf dem Pennine Way durch Englands Norden stapfte, konnte ich viele Dörfer und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand nur […]
LikenLiken
[…] meiner derzeitigen Kondition etwas übermütig scheint. An meinem Wandermotto hat sich seit dem Pennine Way aber eben nicht wirklich viel geändert: Einfach machen und wenn`s eng wird, sehen wir […]
LikenLiken
[…] sich wieder dieses unsichtbare Band zwischen zwei wanderfreudigen Menschen, das ich bereits vom Pennine Way her kenne. Wir sprechen miteinander völlig zwanglos, ohne überflüssigen Smalltalk, ohne […]
LikenLiken
[…] Birds“ von Bob Marley spielte, erinnerte ich mich daran, wie mir dieser Song damals auf dem Pennine Way Mut verliehen hat, wenn ich voller Verzweiflung mal wieder vor einem neuen Monsterberg stand. Die […]
LikenLiken
[…] Schönheit des Alleinwanderns berichtet, ist mir so vertraut. Als ich ihr erzähle, dass ich den Pennine Way ebenfalls ganz alleine gewandert bin, ohne auch nur eine Ahnung davon zu haben, worauf ich mich da […]
LikenLiken